Antrag zum Haushalt 2023: Zukunftsmanager Schule 3. März 20233. März 2023 Antragstext: In den Stellenplan wird für Produktbereich 3 (Schule) eine zusätzliche Planstelle für einen „Zukunftsmanager Schule“ eingestellt. Die Vergütung erfolgt nach branchenüblich und auf Grundlage von TV-H. Unter die Aufgaben… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Änderungsantrag (zusammen mit SPD und FDP): Ausgabe von Hygieneartikeln (Menstruationsprodukte in Schulen) 27. September 202226. Oktober 2022 Bezugnehmend auf Drucksachen-Nr. XI/501 beschließt der Kreistag: Der Kreis als Schulträger stellt für alle weiterführenden Schulen bedarfsgerecht Hygieneartikel für menstruierende Personen zur Verfügung. Die Abgabe soll zwar zentral, jedoch möglichst… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Wegweisender Schritt hin zu kostenfreien Menstruationsprodukten an allen weiterführenden Schulen 27. September 202227. September 2022 In der heutigen Kreistagssitzung wurde auf Initiative von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der CDU, SPD und FDP beschlossen, dass an allen weiterführenden Schulen kostenfrei Hygieneartikel für menstruierende Personen… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Antrag: ÖPNV-Fahrzeiten auf Schulzeiten abstimmen 22. Juni 202222. Juni 2022 Der Kreisausschuss informiert die Schulleitungen regelmäßig darüber, dass geänderte Stundenzeiten (Schulbeginn/Schulschluss) stets an den Schulträger und das Schulamt gemeldet werden sollten, um den Transport der Schüler*innen insbesondere mit ÖPNV… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Änderungsantrag (zusammen mit SPD und FDP): Ausgabe von Hygieneartikeln (Menstruationsprodukte in Schulen) 27. September 202226. Oktober 2022 Bezugnehmend auf Drucksachen-Nr. XI/501 beschließt der Kreistag: Der Kreis als Schulträger stellt für alle weiterführenden Schulen bedarfsgerecht Hygieneartikel für menstruierende Personen zur Verfügung. Die Abgabe soll zwar zentral, jedoch möglichst… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Wegweisender Schritt hin zu kostenfreien Menstruationsprodukten an allen weiterführenden Schulen 27. September 202227. September 2022 In der heutigen Kreistagssitzung wurde auf Initiative von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der CDU, SPD und FDP beschlossen, dass an allen weiterführenden Schulen kostenfrei Hygieneartikel für menstruierende Personen… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Antrag: ÖPNV-Fahrzeiten auf Schulzeiten abstimmen 22. Juni 202222. Juni 2022 Der Kreisausschuss informiert die Schulleitungen regelmäßig darüber, dass geänderte Stundenzeiten (Schulbeginn/Schulschluss) stets an den Schulträger und das Schulamt gemeldet werden sollten, um den Transport der Schüler*innen insbesondere mit ÖPNV… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Änderungsantrag (zusammen mit SPD und FDP): Ausgabe von Hygieneartikeln (Menstruationsprodukte in Schulen) 27. September 202226. Oktober 2022 Bezugnehmend auf Drucksachen-Nr. XI/501 beschließt der Kreistag: Der Kreis als Schulträger stellt für alle weiterführenden Schulen bedarfsgerecht Hygieneartikel für menstruierende Personen zur Verfügung. Die Abgabe soll zwar zentral, jedoch möglichst… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Wegweisender Schritt hin zu kostenfreien Menstruationsprodukten an allen weiterführenden Schulen 27. September 202227. September 2022 In der heutigen Kreistagssitzung wurde auf Initiative von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der CDU, SPD und FDP beschlossen, dass an allen weiterführenden Schulen kostenfrei Hygieneartikel für menstruierende Personen… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Antrag: ÖPNV-Fahrzeiten auf Schulzeiten abstimmen 22. Juni 202222. Juni 2022 Der Kreisausschuss informiert die Schulleitungen regelmäßig darüber, dass geänderte Stundenzeiten (Schulbeginn/Schulschluss) stets an den Schulträger und das Schulamt gemeldet werden sollten, um den Transport der Schüler*innen insbesondere mit ÖPNV… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Wegweisender Schritt hin zu kostenfreien Menstruationsprodukten an allen weiterführenden Schulen 27. September 202227. September 2022 In der heutigen Kreistagssitzung wurde auf Initiative von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der CDU, SPD und FDP beschlossen, dass an allen weiterführenden Schulen kostenfrei Hygieneartikel für menstruierende Personen… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Antrag: ÖPNV-Fahrzeiten auf Schulzeiten abstimmen 22. Juni 202222. Juni 2022 Der Kreisausschuss informiert die Schulleitungen regelmäßig darüber, dass geänderte Stundenzeiten (Schulbeginn/Schulschluss) stets an den Schulträger und das Schulamt gemeldet werden sollten, um den Transport der Schüler*innen insbesondere mit ÖPNV… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Wegweisender Schritt hin zu kostenfreien Menstruationsprodukten an allen weiterführenden Schulen 27. September 202227. September 2022 In der heutigen Kreistagssitzung wurde auf Initiative von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der CDU, SPD und FDP beschlossen, dass an allen weiterführenden Schulen kostenfrei Hygieneartikel für menstruierende Personen… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Antrag: ÖPNV-Fahrzeiten auf Schulzeiten abstimmen 22. Juni 202222. Juni 2022 Der Kreisausschuss informiert die Schulleitungen regelmäßig darüber, dass geänderte Stundenzeiten (Schulbeginn/Schulschluss) stets an den Schulträger und das Schulamt gemeldet werden sollten, um den Transport der Schüler*innen insbesondere mit ÖPNV… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Antrag: ÖPNV-Fahrzeiten auf Schulzeiten abstimmen 22. Juni 202222. Juni 2022 Der Kreisausschuss informiert die Schulleitungen regelmäßig darüber, dass geänderte Stundenzeiten (Schulbeginn/Schulschluss) stets an den Schulträger und das Schulamt gemeldet werden sollten, um den Transport der Schüler*innen insbesondere mit ÖPNV… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Antrag: ÖPNV-Fahrzeiten auf Schulzeiten abstimmen 22. Juni 202222. Juni 2022 Der Kreisausschuss informiert die Schulleitungen regelmäßig darüber, dass geänderte Stundenzeiten (Schulbeginn/Schulschluss) stets an den Schulträger und das Schulamt gemeldet werden sollten, um den Transport der Schüler*innen insbesondere mit ÖPNV… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue… Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Berichtsantrag: Fahrradabstellanlagen an Schulen 12. Februar 202216. Juni 2022 Für wie viele Fahrräder sind an den einzelnen Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises Fahrradabstellplätze verfügbar, absolut pro Schule und in Relation zur jeweiligen Schülerzahl? Wie viele Fahrräder können an den einzelnen Schulen… Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Antrag zum Haushalt 2023: Barrierefrei Lernen 3. März 20233. März 2023 Antragstext: Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen soll stets geprüft werden, ob physische Barrieren abgebaut werden können, um die Gebäude auch Menschen mit Behinderung besser zugänglich zu machen. Bei Nichtumsetzung… Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Kleine Anfrage: Virenschutz auf Computern der Kreisverwaltung und Schulen 27. September 202226. Oktober 2022 Am 15.03.2022 gab das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik eine Warnung[1] „vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky“ heraus. Darin empfiehlt das BSI, „Anwendungen aus dem Portfolio von… Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Schule als Lebensraum: Trinkwasser-Spender an den weiterführenden Schulen installiert 15. Juli 202215. Juli 2022 Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensraum. Deshalb freut sich die GRÜNE Fraktion im Kreistag darüber, dass bereits zwölf weiterführende Schulen im Kreisgebiet mit Trinkwasser-Spendern ausgestattet wurden.… Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…
Berichtsantrag: Digitalisierung in den Schulen 12. Februar 202228. April 2022 Unter Punkt 1 „DigitalPakt Schule“ wird ausgeführt, dass ca. 20 Schulen eine „WLAN-Teilausstattung“ erhalten haben. Es ist von „kleinere[n] Maßnahmen“ die Rede, die noch auszuführen seien. Wie ist die genaue…