Sternwanderung zu Pfingsten in Eltville

Rund 50 Interessierte folgten am Pfingstsonntag der Einladung zur gemeinsamen Sternwanderung zum Windkraftvorranggebiet im Eltviller Wald. Unter dem Motto „Grün bewegt – Wind und Wald im Wandel“ kamen hier Wandergruppen aus Eltville, Schlangenbad und Kiedrich von verschiedenen Startpunkten aus sternförmig am „Rheinblick“ zusammen. Die Eltviller Stadtverordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Kathrin Bruns und Wolfgang Steinberg gaben einen Überblick über den aktuellen Stand der Windkraftplanung nach dem klaren positiven Ergebnis des Bürgerentscheids aus 2024. 

Die Bundestagsabgeordnete Ayşe Asar (Bündnis90/Die Grünen) lobte das Engagement und die zielgerichtete Vorgehensweise in ihrem Wahlkreis: „Wir müssen sehr darauf achten, dass wir den Klimaschutz nicht vernachlässigen. In Eltville sehen wir, wie verantwortungsvoller Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen kann – unter Beteiligung der Menschen und im Einklang mit der Natur.“

Das Eltviller Stadtparlament hat nach dem Beschluss zur Umsetzung von Windkraftanlagen im städtischen Gebiet einen Ausschuss eingerichtet, der die weiteren nötigen Entscheidungen im Parlament vorbereiten soll. Eingebunden sind dabei die Hessische Landesenergieagentur LEA sowie der Projekt-Beratung Endura Kommunal, die als externe Experten den Planungsprozess unterstützen und alle nötigen und möglichen Erfordernisse und Vorgehensweisen aufzeigen. 

In der Diskussion kamen einmal mehr auch kritische Stimmen zu Wort – insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf das Landschaftsbild und den Wald. Für die Befürworter blieb dabei klar, dass angesichts der klimatischen wie auch weltpolitischen Entwicklungen der Weg zu erneuerbarer, unabhängiger und preiswerter Energie weiter gegangen werden muss – auch zum Erhalt des Waldes, der vor Ort deutliche Schäden durch Trockenheit und Schädlinge zeigt. Klar wurde einmal mehr, dass dieser Weg nicht nur eine technische und ökologische Herausforderung ist, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe, bei der Beteiligung und Transparenz entscheidend sind. Mit Aktionen wie der Wanderung wolle man dazu beitragen, alle Menschen dabei mitzunehmen, so die Eltviller Grünen.