Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat 2022 zugunsten der Anbringung von Solaranlagen an bzw. auf Kulturdenkmälern die „Richtlinie für Denkmalbehörden im Hinblick auf die Genehmigung von Solaranlagen an bzw. auf Kulturdenkmälern“ erarbeitet und auch verabschiedet. Nur bei erheblicher Beeinträchtigung eines Kulturdenkmals, soll auf Genehmigungen verzichtet werden. Dies soll eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende unterstützen und voranbringen. Diese Richtlinie ist auch im Rheingau-Taunus-Kreis mit einer hohen Erfolgsquote dokumentiert worden.
Fragen:
1. Wie viele Anträge auf Genehmigung von Solaranlagen gingen bisher bis Ende 2024 ein und wie viele wurden davon erfolgreich umgesetzt?
2. An welchen Kulturdenkmälern im RTK konnten bisher erfolgreich Solaranlagen angebracht werden, bitte nach Kommunen und ihrem genauen Standort auflisten.
23.01.2025 Felix Bleuel (Fraktionsvorsitzender)