Felix Bleuel zur Durchführung des Planspiels „Pimp your Kreistag“

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheingau-Taunus-Kreis

Sehr geehrter Herr Kreistagsvorsitzender,
Sehr geehrte Damen und Herren,

keine politische Ebene ist näher an den Menschen dran, als die kommunale Ebene. Das merken wir alle auch in diesem Raum, wenn wir eine schwierige Entscheidung treffen mussten und am nächsten Tag direkt beim Bäcker – sagen wir mal konstruktives – Feedback erhalten.

Gleichzeitig ist festzustellen, dass das Verständnis für die kommunalpolitische Vorgänge in der Gesellschaft abnimmt. Das hat unterschiedliche Gründe, über die man zwar viel diskutieren kann, was aber an dieser Stelle zu weit führen würde. Meine Fraktion möchte sich grundsätzlich weniger an Problemen aufhalten, sondern zu Lösungen beitragen. Hierbei sind wir auf das Planspiel „Pimp my Kreistag“ gestoßen. Planspiele auf Landes- und Bundespolitischer Ebene sind seit vielen Jahren etabliert. Als jemand der auf diesen politischen Ebenen solche Planspiele bereits begleiten durfte, weiß ich, welche positive Wirkung diese auf die Schülerinnen und Schüler haben können.

Ziel all solcher Planspiele ist es, Prozesse anschaulich zu erklären und die politische Arbeit jungen Menschen näher zu bringen. Dabei geht es gar nicht darum, dass all die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sofort Parteien beitreten. Aber durch solche Planspiele kann durchaus auch Interesse an einem kommunalpolitischen Engagement gefördert. Und dies gilt es definitiv zu unterstützen.

Daher würden wir es sehr begrüßen, wenn Sie heute unseren Antrag unterstützen!

Am Ende geht es natürlich immer ums Geld. Insgesamt kostet das Planspiel 9900€. Nach Rücksprache mit dem ausführenden Verein können hierfür unterschiedliche Fördertöpfe angezapft werden. Unter anderem kann über das Programm „Demokratie Leben“ das Planspiel zu 100% gefördert werden. Bezugnehmend auf die heutige Beschlussfassung bin ich also zuversichtlich, dass keine Kosten für den Kreishaushalt entstehen.

Zur Vollständigkeit bei der Antragseinbringung gehört, dass die Kreisverwaltung schon mal versucht hat das Planspiel durchzuführen, es jedoch aufgrund mangelnder Rückmeldung der Schulen nicht stattgefunden hat. Wir erhoffen uns, dass aufgrund der öffentlichen Debatte, der Berichterstattung und unser aller Werben für das Planspiel es beim zweiten Anlauf besser sein wird. Es liegt also auch an uns allen, ob dieses Planspiel erfolgreich sein wird.

Gemeinsam können wir heute einen Baustein für mehr kommunalpolitische Bildung in unserem schönen Landkreis beschließen. Ich bitte daher abschließend nochmal um ihre Zustimmung und bin dann schon sehr gespannt auf die erste Durchführung des Planspiels.

Fraktionsvorsitzender Felix Bleuel im Kreistag am 09.12.2024